Kein Vergessen: Zwangsarbeit in der Nachbarschaft

Einladung zur Führung am Historischen Ort Krumpuhler Weg Führung anlässlich 80 Jahre 8. Mai

Auf Initiative des „Bündnis Reinickendorf gegen Rechts“ ermöglicht das Museum Reinickendorf die eine Führung durch die Gedenkstätte Krumpuhler Weg anlässlich des 80. Jahrestags zum 8. Mai.

Historischer Ort Krumpuhler Weg – Führung anlässlich 80 Jahre 8. Mai mit Claudia Wasow-Kania

In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit einer Kapazität von 1500 Insassen zu den großen Lagern in Berlin. Gebäude aus der Lagerzeit sind bis heute als steinerne Zeugen der NS-Zwangsarbeit erhalten. Im Frühjahr 2010 wurde hier eine bezirkliche Gedenkstätte eingeweiht.

Die Führung erläutert die Geschichte des Geländes als Zwangsarbeiterlager sowie die spätere Nutzung als Gartenarbeitsschule. Der Gedenkraum zeigt Fundstücke zum Alltag der Zwangsarbeiter/-innen.

Auf Initiative des „Bündnis Reinickendorf gegen Rechts“ ermöglicht das Museum Reinickendorf die Führung anlässlich des 80. Jahrestags zum 8. Mai.

Termin: Donnerstag, 8.5.2025, 11-12 Uhr

Treffpunkt: Eingang Billerbecker Weg 123 A, 13507 Berlin

Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erwünscht unter museum@reinickendorf.berlin.de

https://kurzlinks.de/fuehrungreinickendorf

www.reinickendorf-gegen-rechts.deinfo@reinickendorf-gegen-rechts.de